Der erste ungetarnte 992 S/T taucht auf!

Der erste ungetarnte 992 S/T taucht auf!

Bisher hatten wir nur getarnte 992 S/T gesehen. Alle in Schwarz und mit abgeklebten Details. Begrüßen Sie nun den allerersten ungetarnten 992 S/T.

Es handelt sich nicht nur um einen brandneuen 992 S/T, der hier bewundert werden kann, sondern auch um die atemberaubende Konfiguration, die ausgewählt wurde. Der aufmerksame Betrachter hat längst bemerkt, dass die Felgen in Weiß lackiert sind und die Lackierung in der brandneuen PTS-Farbe Rubystar Neo erstrahlt. Diese Farbkombination ist bereits von der 718 Boxster Style Edition bekannt. Dort konnte man die Rubystar Neo-Farbe erstmals bestellen.

Das exklusive Jubiläumsmodell vereint die Stärken des 911 GT3 mit Touring-Paket und des 911 GT3 RS und bietet eine einzigartige Kombination aus Agilität und Fahrdynamik. Es kombiniert den kraftvollen 4,0-Liter-Boxermotor mit Saugmotor des 911 GT3 RS, der 386 kW (525 PS) leistet, mit einem kurz übersetzten Schaltgetriebe. Dazu kommt eine konsequente Leichtbauweise und eine auf Agilität und Fahrverhalten optimierte Fahrwerksabstimmung. Der Porsche 911 S/T wiegt nur 1.380 Kilogramm (Leergewicht nach DIN, inklusive aller Flüssigkeiten) und ist damit das leichteste Modell der 992-Generation. Das optionale Heritage-Design-Paket wurde von der Rennversion des 911 S aus den späten 1960er- und frühen 1970er-Jahren inspiriert.
In die Gestaltung des Jubiläumsmodells flossen GT- und Motorsport-Know-how von Porsche ein. Dies spiegelt sich in seinem besonders agilen und dynamischen Fahrverhalten wider, das auf maximalen Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen ausgerichtet ist. Die Reduzierung der rotierenden Massen sowohl im Motor als auch in den Rädern und Bremsen sorgt für ein besonders dynamisches Ansprechverhalten. Der S/T reagiert unmittelbar auf die Befehle des Fahrers. Jede Lenkbewegung, jeder Druck auf das Gaspedal oder die Bremse wird sofort und präzise umgesetzt. Anders als beim 911 GT3 RS lag der Schwerpunkt bei der Entwicklung des 911 S/T nicht auf der Verwendung auf der Rennstrecke, sondern auf Fahrten auf öffentlichen Straßen.

Der Name weist darauf hin, dass der neue 911 S/T der Nachfolger einer besonders leistungsorientierten Version der ersten 911-Generation ist. Ab 1969 bot Porsche eine spezielle Rennversion des 911 S an. Intern wurden diese Fahrzeuge 911 ST genannt. Durch Modifikationen an Fahrwerk, Rädern, Motor und Karosserie wurden Beschleunigung, Bremsen, Traktion und Kurvengrip erheblich verbessert. Große Spoiler und andere aerodynamische Hilfsmittel kamen bei diesen Modellen noch nicht zum Einsatz. Der neue 911 S/T greift den Geist des Ur-911 S (ST) auf und überträgt ihn auf die aktuelle Modellgeneration des Porsche 911. Das Jubiläumsmodell vereint Elemente des 911 GT3 RS mit der Karosserie des 911 GT3 mit Touring-Paket und ergänzt sie um speziell für den 911 S/T entwickelte Leichtbaukomponenten. Das Ergebnis ist ein einzigartiges Fahrerlebnis innerhalb des 911 GT-Portfolios.









Der erste ungetarnte 992 S/T taucht auf!Click on the photo for more photo's of this spot!

Kommentare zu diesem Artikel