Autofahren ist für viele ein echtes Erleben von Freiheit. Auf den Straßen gibt es zwar Regeln, an die sich alle Autofahrer halten sollten, aber manchmal durchlebt man trotzdem besondere Momente. Das schnelle Beschleunigen an einer Ampel, das Genießen der Natur, während man durch sie hindurch fährt und das Entdecken völlig neuer Orte wird durch das passende Fahrzeug erst so richtig möglich. Einigen Menschen reichen dabei bereits kleine Autos aus. Echten Liebhabern ist der PKW aber auch etwas mehr Geld wert. Doch es stellt sich immer die Frage, welcher Wagen optimal zu den persönlichen Vorlieben passt. Sollte Ihr Fokus auf Oberklasse-Limousinen liegen, hilft Ihnen dieser Artikel vielleicht dabei, eine persönliche Vorauswahl zu treffen.
Wie viel Geld soll investiert werden?
Der Kauf einer hochwertigen Limousine ist in jedem Fall mit einer vergleichsweise hohen Investition verbunden. Dies sollte Ihnen klar sein. Doch wenn die finanzielle Grundlage gegeben ist, steht es Ihnen völlig frei, damit zu tun und zu lassen, was Sie sich wünschen. Während andere Menschen das Geld nutzen, um es in Merkur Spielautomaten zu werfen, lieben Sie die Investition in schöne Autos. Andere verspüren Aufregung dabei, einen möglichen Gewinn oder Verlust zu erzielen. Ihre Investition wird jedoch unabdingbar mit einem persönlichen Gewinn verbunden sein. Denn das neue Fahrerlebnis und der Anblick Ihrer neuen Limousine sind sicherlich nur mit positiven Emotionen verbunden.
Unsere 5 Modelle im Überblick
Wie bei allen Dingen im Leben sind auch die Vorlieben für Autos sehr unterschiedlich. Der Markt ist riesig und während einige Menschen ihr Leben lang einer einzigen Marke treu bleiben, lieben andere das Herumprobieren. Möglicherweise haben auch Sie ein Traumauto, auf das Sie sich schon seit langer Zeit freuen. Die hier vorgestellten Limousinen ändern womöglich sogar Ihre persönlichen Wünsche. Die Liste hat allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Neben den von uns vorgestellten Modellen gibt es einige weitere Konkurrenten auf dem Markt. Warum wir uns für die hier genannten entschieden haben, werden Sie bald nachvollziehen können.
Der Jaguar XF – ein britischer Hingucker
Mit seinen verschiedenen Ausführungen des XF sorgt Hersteller Jaguar dafür, dass sich alle Kunden optimal im Fahrzeug wohlfühlen. Äußerlich gelingt dies durch eine schlichte Optik mit Fließheck und einen markentypischen Kühlergrill. Dieser suggeriert jedem Menschen unmittelbar, dass es sich hierbei um eines der edlen britischen Fahrzeuge handelt. Verschiedene Fahrassistenten machen jeden Weg zu einem echten Erlebnis. Dabei tragen unterschiedliche Entertainment-Systeme dazu bei, dass kein Meter langweilig wird. Wo die Optik stimmt, darf jedoch auch die Leistung nicht fehlen. Selbst bei der niedrigsten Motorisierung von 200 PS bringt Sie der Jaguar XF innerhalb von 7,6 Sekunden auf 100 km/h. Und bei einem Verbrauch von ca. 4,5 Litern pro 100 km leidet die Umwelt kaum unter dem von Ihnen genossenen Fahrspaß.
Der Volvo S60 – Qualität aus Skandinavien
Die Marke Volvo hat inzwischen das Image des Umweltschützers unter den Fahrzeugherstellern verfestigt. Dennoch bieten die Schweden mit dem sportlichen S60 ein Fahrzeug, mit dem Fahrspaß garantiert ist. Durch eine Energierückgewinnung beim Bremsen, trägt der eingebaute Hybrid-Motor dazu bei, dass Sie elegant und umweltschonend zugleich unterwegs sein können. Der Geschwindigkeit wird dabei kein Abbruch getan. Mit einer Beschleunigungszeit von 6,7 Sekunden bringt Sie die Limousine auf 100 km/h. Innen- und Außenraum überzeugen dabei auf ganzer Linie. Mit diesem Fahrzeug werden Sie während und nach der Fahrt viel Spaß haben.
Der Audi A5 Sportback – markantes Design aus Bayern
Dass sich Familie und schöne Autos nicht ausschließen müssen, beweist Audi mit dem neuen A5 Sportback. Auch ohne die vier Ringe der Ingolstädter zu sehen, bemerkt jeder Kenner sofort, dass es sich hier um einen wunderschön designten Audi handelt. Und genau dieser möchte von Ihnen geliebt werden. Doch auch der Innenraum überzeugt durch elegante Kurven und angenehme Farben. Verschiedene Gestaltungsoptionen erlauben es Ihnen, Ihre individuelle Präferenz auszuwählen. Vor allem bei absoluter Dunkelheit entfaltet das intelligente Lichtpaket seine volle Wirkung. Modellabhängig ist die Beschleunigung mit 8 bis 9 Sekunden etwas langsamer als bei den genannten Konkurrenten. Der Kraftstoffverbrauch von knapp 6 Litern überzeugt hingegen.
Die neue Mercedes E-Klasse – Luxus auf vier Rädern
Keine Kanten, an denen sich mögliche Käufer aufhängen könnten, bietet die neue E-Klasse von Mercedes. Optisch wird ein kurviges Konzept verfolgt, das möglichst viele Rundungen bietet. So wird es Ihnen erlaubt, vollkommen windschnittig über die Straßen zu gleiten. Dynamische Lichter sorgen dafür, dass dies auch bei Nacht kein Problem für Sie darstellt. Sicherheit und Entertainment genießen bei Mercedes höchste Priorität. Daher wird es Ihnen im Innenraum an nichts fehlen, wenn Sie sich für eines der ausgetüftelten Designs im Cockpit entscheiden. Fällt Ihre Wahl auf einen Hybrid-Motor, sinkt der Verbrauch ungemein. Beim klassischen Benziner ist dieser mit den Werten des Audi vergleichbar. Die Geschwindigkeit von 100 km/h erreichen Sie mit der schwächsten Motorisierung innerhalb von 7,5 Sekunden.
Die Giulia von Alfa Romeo – einzigartige italienische Tradition
Die italienische Herkunft der Giulia von Alfa Romeo wird nicht nur beim Namen deutlich. Auch die Optik der italienischen Edelkarosse verrät sofort ihre Herkunft. Das einzigartige Auftreten der Front zieht wohl jeden Betrachter in seinen Bann. Schalten Sie den Motor an, wächst diese Überzeugung weiter an. Die von Ingenieuren durchdachte optimale Gewichtsverteilung sorgt nämlich dafür, dass immer eine perfekte Balance auf der Straße vorhanden ist. Fahrspaß ist somit garantiert. Dieser Spaß geht so weit, dass er Sie innerhalb von 6,6 Sekunden auf 100 km/h katapultiert. Bei dieser niedrigsten Motorenvariante wird dabei ein Verbrauch von etwa 6,5 Litern erzielt.
Verschiedene Vorteile – eine Preiskategorie
Bei allen beschriebenen Modellen handelt es sich um hochwertigste Ingenieursarbeit. Die Vereinigung von schnellem Fahren, eleganter Optik und Umweltschutz liegt dabei im Interesse jedes einzelnen Herstellers. Auch hinsichtlich des Preises unterscheiden sich die Modelle kaum. In ihren grundlegendsten Ausführungen müssen etwa 40.000 bis 50.000 Euro investiert werden, damit man in den Besitz eines solchen Autos kommen kann. Möglicherweise gehören Sie selbst bald zu den glücklichen Eigentümern. Vielleicht bevorzugen Sie aber auch andere Luxusautos und haben aus diesem Vergleich lediglich Inspiration gezogen. In jedem Fall wünschen wir Ihnen viel Spaß mit dem fahrbaren Untersatz, für den Sie sich entscheiden.